+49 (0)8374 232 977 5
  info@tugtupit-engel.de
 


Kategorien

Tugtupit-Engel · En·zy·k·lo·pä·die
Home  »  Informatives zu Steinen  »  06. Die allgemeine Pflege von Steinen
+49 (0)8374 232 977 5
info@tugtupit-engel.de
Für Steine, Engel und Namens-Analyse bieten wir eine Telefonberatung an.
30 Minuten Beratung 39,90 Euro. Nach Geldeingang erhalten Sie Ihren Wunschtermin.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail.
Mein Favorit

06. Die allgemeine Pflege von Steinen 1170

So, wie wir uns nach einer ausgiebigen Dusche und in frischer Kleidung wohler fühlen als vorher verschwitzt nach der Arbeit, so geht es auch Ihren Steinen.

„Machen sich Steine etwa auch schmutzig?” Auch das ist eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird.
Nein, nicht sie selbst beschmutzen sich, wir Menschen sind es, die sie anfassen oder die Steine fallen uns aus der Hand auf die Erde. Auch ein klebriges Bonbon oder altes Taschentuch in der Hosentasche hinterlassen ihre Spuren am „Hosentaschen-Stein””

Steine helfen uns in so vielen Belangen unseres Lebens. Da sollten wir sie - je nach Beanspruchung - entweder täglich, wöchentlich oder mindestens 1 - 2 Mal im Monat reinigen und ihnen ein klein wenig (von) unserer Zeit widmen.

1.) Die Reinigung allgemein:
Für die Reinigung der Steine brauchen Sie nichts weiter als lauwarmes Wasser. Gehen Sie immer von sich selbst aus, was Sie gerne hätten. Vermutlich baden Sie auch ungern eiskalt? Steine auch! Auch zu heiss ist für sie nicht gut und führt zu inneren Spannungen. Nun, wenn ich mir vorstelle, ich stehe plötzlich unter einer kochend heissen Dusche, so beisse ich sicherlich sofort kräftig die Zähne zusammen vor Schmerz und versuche, diesem Wasserschwall zu entkommen”

2.) Reinigen in Hämatit , Salzwasser oder im Gefrierfach.
In einigen Steinbüchern wird es empfohlen: Das Reinigen in Salzwasser und/oder in Hämatit.
Vom Ersteren bin ich nicht begeistert. Es kann, da es eine recht „heftige” Methode ist, die Steine auslaugen. Natürlich reinigt „Salz” auch feinstofflich, doch ist der Salzgehalt zu hoch, schadet es den Steinen und auch ihrer Politur.

Das Reinigen in Hämatit bevorzuge ich für meine Steine nicht, doch biete auch ich diese Hämatitsteinchen an. Warum? Weil Steine bei manchen Trägern Unglaubliches aufnehmen und dadurch sehr viel leisten müssen. Und da bedarf es einer kräftigeren Reinigung als durch fliessendes Wasser!

Ob Sie mit Hämatit arbeiten, müssen Sie für sich selbst entscheiden. Ist Ihr Stein nicht „übermässig voll”, entzieht Hämatit nicht nur das Negative, sondern holt sich als „Räuber unter den Steinen” auch die positive Energie! Und das hätte die Wirkung, die wir eigentlich nicht erzielen wollten.

Manchmal wird auch ein „Kältebad” im Gefrierfach zur Steinereinigung empfohlen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es vielleicht nützlich wäre, können Sie es bei harten Steinen ausprobieren, weiche Steine wären mir dafür zu empfindlich. Meiner Erfahrung nach bringt diese Methode jedoch nicht das gewünschte Resultat.
Nur bei einigen Steinen ist es ein "Muss". Beispielsweise bei: Selenit, Chalkopyrit, Sandrose und Cavansit!
Legen Sie hierzu die Steine für höchstens 1 Stunde ins Gefrierfach - oder 2-3 Stunden in den Kühlschrank.

Fortsetzung siehe unten!

Text 1 vorlesen lassen (experimentell)

mit Link
Kräutermischung für Steine
mit Link
Vibuti - heilige Asche - die beste feinstoffliche Reinigung!

 

3.) Die feinstoffliche Reinigung mit Räucherwerk oder Kräutern:
Doch nur mit duschen „äußerlich“ ist es nicht ganz getan. Die Steine müssen sich auch wieder „regenerieren“, die aufgenommenen negativen Schwingungen wieder abgeben. Dazu eignet sich das Räuchern hervorragend! Wir fühlen diese feinstoffliche Reinigung auch, wenn wir in unserem Büro oder Haus feines Harz entzünden! Wir atmen tiefer und fühlen uns innerlich rein und gesäubert.

Manche Menschen können auf Grund ihrer Umgebung für Steine kein Feuerchen entzünden und oftmals sind auch anderen Familienmitglieder nicht sonderlich begeistert von Räucherstäbchen. Da hilft nur eines: Die Kraft der Kräuter pur!

Über Jahre hinweg habe ich für Steine eine spezielle Kräutermischung zusammengestellt, in der sich die Steine besonders wohlfühlen und erholen können. Diese Kräuter aus aller Welt treffen sich sozusagen bei mir, vereinen ihre Energien, um mit Steinen dann zusammen „in alle Welt“ zu gehen. Steine freuen sich, wenn sie Gleichgesinnte aus ihrem Heimatland treffen! Das regt doch die Unterhaltung und Lebenslust an. Lavendel aus Frankreich für den Sepiolith, Plumbojarosit, Offretit, Pyromorphit, Karminit … Oder Bucco für die Steine aus Israel wie Dioptas, Eilatstein! Rosafarbene Duftrosen aus Iran für Steine wie Auripigment und Realgar, dunkelrote türkische Rosen für Chromit, Priceit, Kämmererit und viele andere…
Für jeden sollte das Richtige dabei sein!

Die Kräutermischung verfeinert auch unsere Sinne und bekommt unserer Seele. Was Steinen behagt, ist auch gut für uns Menschen!

4.) Die feinstoffliche Reinigung in einer Feueressenz:
Ganz NEU und vielfach von uns getestet ist "das Vibuti" von heiligen Feuern. Beispielsweise von Amma (aus Indien) oder auch meinen sumerischen Engelfeuern, die ich seit 2008 von der Schamanin Khi Deva gelernt habe (indische Kalifeuer) - jedoch diese über die Jahre veränderte und zu meinen sumerischen Engelfeuern umgeformt habe.

"Vibuti" ist die weiße Asche, die gering verfügbar nach einem Feuer übrig bleibt. Diese wird am nächsten Tag vorsichtig aufgesammelt und luftdicht verschlossen.
Die feinstoffliche Reinigung mit einer Feueressenz (in eine Schale Wasser, eine Messerspitze Vibuti verrühren) ist für mich - und nach vielen Versuchen - die stärkste feinstoffliche Reinigung, die es gibt. Sie ist zudem sehr einfach anzuwenden und nur das Eintauchen in diese Essenz reicht aus, um die Steine wieder richtig zu reinigen.

Nun sind Sie informiert, welche Möglichkeiten der Reinigung möglich sind.
Im Anschluss stelle ich den Beitrag "Das Aufladen unserer Heilsteine" vor.


© moldavit-engel Edelsteine & Verlag


Text 2 vorlesen lassen (experimentell)

Link-URL: http://www.moldavit-engel.de/die_pflege_von_steinen_44.html
Link-Titel: 06. Die allgemeine Pflege von Steinen
Referenzen: 06. Die allgemeine Pflege von Steinen


e*




Kontakt


Claudia Endres
Hoyen 28
87490 Haldenwang

Tel: +49 (0)8374 232 977 5
Tel: +49 (0)8374 232 977 8

Email: info@tugtupit-engel.de

Newsletter


Unser Newsletter informiert Sie über Produkte, Aktionen und Seminare.

Ihre Mailadresse

  abmelden     anmelden